🛠️ Technische & Bedienungsfragen

Einklappbarer Inhalt

Welche Bremsen sind verbaut?


Je nach Modell sind mechanische oder hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten installiert. Der G2 Master ist beispielsweise mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet.

Welche Federung haben die KuKirin E-Scooter?


Viele Modelle, einschließlich des G2 Master, verfügen über eine doppelte Federung vorne und hinten für maximalen Fahrkomfort.

Gibt es ein Display?


Ja, die meisten Modelle sind mit einem LCD-Display ausgestattet, das Geschwindigkeit, Akkustand und weitere Informationen anzeigt.

Welche Beleuchtung ist integriert?


Die KuKirin E-Scooter verfügen über ein umfassendes Beleuchtungssystem, einschließlich Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker. Der G2 Master bietet zusätzlich eine Ambientebeleuchtung.

❓ Allgemeine Fragen zu KuKirin E-Scootern

Einklappbarer Inhalt

Welche KuKirin E-Scooter-Modelle bietet ihr an?

Wir führen eine Auswahl an KuKirin E-Scootern, darunter die Modelle G2, G2 Pro, G2 Max, G3, G3 Pro, G4 und den besonders beliebten G2 Master. Jedes Modell bietet unterschiedliche Spezifikationen, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Sind KuKirin E-Scooter für den Strassenverkehr in der Schweiz zugelassen?


Die Strassenzulassung hängt vom jeweiligen Modell ab. Einige Modelle, wie der G2, könnten für den öffentlichen Strassenverkehr geeignet sein, während leistungsstärkere Modelle wie der G2 Master aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit nicht zugelassen sind. Bitte prüfen Sie die lokalen Vorschriften oder kontaktieren Sie uns für spezifische Informationen.

Welche Reichweite haben die verschiedenen Modelle?

Die Reichweite variiert je nach Modell und Fahrbedingungen. Zum Beispiel bietet der G2 Master eine Reichweite von bis zu 70 km, während andere Modelle zwischen 50 km und 80 km erreichen können.

Wie lange dauert der Ladevorgang?

Die Ladezeit hängt vom Modell und der Batteriekapazität ab. Der G2 Master benötigt beispielsweise etwa 10 bis 11 Stunden für eine vollständige Ladung.

📦 Versand, Garantie & Service

Einklappbarer Inhalt

Wie lange dauert der Versand innerhalb der Schweiz?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 12–20 Werktage.

Gibt es Ersatzteile oder Zubehör?

Ja, wir bieten eine breite Palette an Ersatzteilen und Zubehör wie Schlösser, Taschen und Ladegeräte an.

Wie kann ich den Kundendienst kontaktieren?

Unser Support-Team ist per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website erreichbar.

🛴 Fragen über den KuKirin G2 Master

Einklappbarer Inhalt

Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht der KuKirin G2 Master?

Der G2 Master erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h.

Wie weit kann ich mit einer Akkuladung fahren?

Die Reichweite beträgt bis zu 70 km, abhängig von Faktoren wie Fahrweise, Gelände und Wetterbedingungen.

Welche Motorleistung hat der G2 Master?

Er ist mit zwei bürstenlosen 1000-Watt-Motoren ausgestattet, die zusammen 2000 W Leistung bieten.

Ist der E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen?

Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit ist der G2 Master in der Schweiz nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Wie lange dauert der Ladevorgang?

Eine vollständige Ladung dauert etwa 10 bis 11 Stunden.

Wie schwer ist der KuKirin G2 Master?

Der Scooter wiegt ca. 41,5 kg.

Welche Steigungen kann der Scooter bewältigen?

Er kann Steigungen von bis zu 20° problemlos meistern.

Welche Reifengröße hat der G2 Master?

Er verfügt über 10-Zoll-Offroad-Luftreifen für optimalen Grip auf verschiedenen Untergründen.

Wie hoch ist die maximale Zuladung?

Der Scooter trägt ein maximales Gewicht von 120 kg.

Ist der Scooter wasserfest?

Ja, er hat eine IPX4-Zertifizierung, was bedeutet, dass er gegen Spritzwasser geschützt ist.

⚖️ Gesetzliche Fragen zu E-Scootern in der Schweiz

Einklappbarer Inhalt

Sind E-Scooter in der Schweiz für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen?

Ja, E-Scooter sind in der Schweiz zugelassen, sofern sie den Vorschriften des Bundesamts für Strassen (ASTRA) entsprechen. Dazu gehören unter anderem eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h, eine Motorleistung von höchstens 500 Watt, funktionierende Beleuchtung und Bremsen an beiden Rädern. Solche Fahrzeuge gelten als Leicht-Motorfahrräder und dürfen auf Straßen und Radwegen gefahren werden, nicht jedoch auf Gehwegen.

Benötige ich einen Führerausweis, um einen E-Scooter zu fahren?

Personen ab 16 Jahren dürfen einen E-Scooter ohne Führerausweis fahren. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren benötigen einen Führerausweis der Kategorie M.

Gibt es eine Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer?

In der Schweiz besteht keine gesetzliche Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer. Dennoch wird das Tragen eines Helms dringend empfohlen, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen zu minimieren.

Darf ich mit meinem E-Scooter auf dem Gehweg fahren?

Nein, das Fahren mit E-Scootern auf Gehwegen ist in der Schweiz nicht erlaubt. E-Scooter müssen auf Radwegen oder, falls nicht vorhanden, am rechten Fahrbahnrand gefahren werden.

Welche KuKirin-Modelle sind für den Straßenverkehr zugelassen?

Modelle wie der KuKirin G2 Pro oder G2 Max mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und einer Motorleistung von bis zu 500 Watt können die Voraussetzungen für eine Strassenzulassung erfüllen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen technischen Daten und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu überprüfen.

Ist der KuKirin G2 Master in der Schweiz für den Strassenverkehr zugelassen?

Der KuKirin G2 Master verfügt über eine Motorleistung von 2 × 1000 Watt und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Damit überschreitet er die in der Schweiz erlaubten Grenzwerte für E-Scooter und ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die Nutzung ist daher auf Privatgelände beschränkt.